1. Wir sind pünktlich. Wenn wir nicht kommen können, sagen wir vorher ab, damit sich die restlichen Mitglieder keine Gedanken machen (müssen). Jede:r gibt sein/ihr Bestes. Regelmäßige Teilnahme – wer mehrfach unendschuldigt fehlt, wird ausgeschlossen.
  2. Die Gruppenleitung/ Moderation wird am Ende jeder Gruppensitzung bestimmt. Zusätzlich wird eine Vertretung bestimmt.
  3. Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe -> Verschwiegenheit!
  4. In “Ich”-Form, nicht in “man”-Form sprechen.
  5. Wir pflegen einen höflichen, freundlichen, respektvollen Umgang miteinander und lassen die/den jeweils andere/n ausreden. Wir beschimpfen niemanden und lachen niemanden aus.
  6. Wenn uns ein Thema o.ä. innerhalb der Gruppe triggert, teilen wir dies den anderen Gruppenmitgliedern mit oder verlassen eigenverantwortlich die Gruppe und geben Bescheid. Codewort: ROT (Online: kann auch in den Chat geschrieben werden), Alternative: Hand heben
  7. Jede:r entscheidet selber was und wieviel sie/er erzählen möchte. Es muss nicht jede:r etwas sagen.
  8. Während der (online-) Gruppe wird nicht geraucht oder gegessen. Trinken (selbstverständlich unalkoholisch) ist erlaubt.
  9. Vor der Präsenz-Gruppe wird aufgrund der aktuellen Infektionslage in Eigenverantwortung ein Selbsttest durchgeführt. Sofern für diese Kosten entstehen, sind diese freiwillig. Es werden FFP2 Masken getragen (Ausnahme möglich). Wir bemühen uns um ausreichend Abstand während des Treffens.
  10. Maximale Teilnehmerzahl der Gruppe: 12 Menschen. Zunächst sind wir eine offene Gruppe, bis sich eine eingespielte Gruppe etabliert hat.
  11. Störungen (z.B. hohe Anspannung; Lärm von draußen; Gespräch mit dem Nachbarn etc) haben Vorrang.
  12. Nach ca. 45 Min., quasi zur Halbzeit (wenn es thematisch passt) wird eine 4-5 minütige Pause vereinbart, vor allem während der Onlinegruppe.
  13. Selbstverletzung: offene Wunden werden verdeckt.
  14. Veto kann eingelegt werden bei einem Thema, das vorgeschlagen wird, wenn es an diesem Tag nicht bearbeitet werden soll/ kann.
  15. Bei Sucht: Es wird nicht unter Drogen-, Alkohol-, Tabletten-Einfluss an der Gruppe teilgenommen.
  16. Über die Gruppenregeln (diese und evtl neue, Änderungen) wird gesprochen und abgestimmt.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert